Meine Empfehlungen

Die Stosswellen-Behandlung

Stosswellen oder ESWL in der Orthopädie

ESWL=extrakorporale (ausserhalb des Körpers) Stosswellen-Lithotrypsie (Stein/feste Struktur-Zertrümmerung)

Patienteninformation zur STOSSWELLENTHERAPIE




Wie wirkt die Stosswellentherapie?


Stoßwellen sind sehr kurze Schallimpulse von hoher Energie. Mit Stoßwellen können orthopädische Erkrankungen ohne Operation geheilt werden. Die Stoßwellentherapie (Video) [6.833 KB] ist eine - operations- und schmerzfreie -Behandlungsmethode.

Auch die Durchblutung wird gefördert und der Kalkabbau beschleunigt sich!

Mit dem Schallkopf werden betroffene Stellen direkt behandelt.

Die Stoßwelle zertrümmert ohne Gewebeschädigung Kalkablagerungen. Ein verstärkter Zellstoffwechsel regt die Selbstheilungskräfte an und verbessert die Voraussetzungen für eine Heilung.

Kommt die ESWL auch für Sie in Frage?

Anfänglich wurden mit der Stosswellen-Therapie überwiegend urologische Beschwerden (Nierensteinzertrümmerung) behandelt. Heute werden die Anwendungsgebiete aufgrund von Erfahrung und intensiver Forschung ständig erweitert.
Triggerstosswellen sind ein therapie-ergänzendes System gerade für die Wirbelsäule und den Bewegungsapparat, welches der Therapeut individuell mit anderen Verfahren kombinieren kann.



Gute Resultate werden erzielt, wenn eine Therapieserie 3-5 Einheiten von jeweils 15-20 min. durchgeführt wird. Wenn Ihr Organismus gut auf die Stosswellen-Therapie anspricht, können Sie bereits nach wenigen Behandlungen mit einem deutlichen Rückgang der Beschwerden rechnen. Auch starke Schmerzen können rasch abklingen, bei Kalkablagerungen in den Sehnenstrukturen von zB Schulter, Ellenbogen, Hüfte und Fersensporn kann so eine Operation oft vermieden werden.

Einsatzgebiete für die Stosswellentherapie:


- Tennisellenbogen
- Kalkschulter
- Golferellenbogen
- Fersensporn
- Achillodynie
- Patellaspitzensyndrom
- Triggerpunkte + Weichteilverkalkungen
- Chronische Sehnenansatzerkrankungen
- Gutartige Geschwülste ( z.B. Ganglion)


Haben Sie noch Fragen?

Zur Durchführung der Stosswellentherapie geben wir Ihnen gerne in einem persönlichen Gespräch weitere Informationen.

Aufklärung Stosswelle: Aufklärung [262 KB] [262 KB]

Weiterführende Information des Herstellers: stosswellefawolf.pdf [511 KB] [511 KB]

Links: Dt. Ärztezeitung zur letzten Studie:"Stosswelle bei Achillessehenschmerzen":

und zB Techniker Krankenkasse: Stosswelle

zum Thema Kassenleistung: Dt. Ärztezeitung: "Stosswelle wird Kassenleistung"



Ihr Dr. Castenholz & das Praxisteam

Orthopäde
Sportmedizin - Chirotherapie
Friedberger Landstrasse 109
60318 Frankfurt/Main
Tel.: (069) 433552


Eine Behandlung mit der hier beschriebenen Stosswellentherapie ist eine Leistung, die von den meisten privaten Krankenkassen übernommen wird, bei der Indikation "Fersensporn/palntare Fasciitis" mittlerweile auch von allen gesetzlichen Kassen. Empfohlen werden 3-5 Behandlungen.


Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen in der Regel die Behandlung nicht. Wir empfehlen Sie aber bei den genannten Erkrankungen, da Sie unseres Erachtens eine echte Alternative zu Operationen darstellt.